ICT Austria Aktivitäten

Wir setzen auf intelligente Vernetzung und Kooperation, sowie das gemeinsame Ausschöpfen unseres vorhandenen Synergiepotenzials. Hier finden Sie alle Veranstaltungen im Überblick.

 
 

Unsere Aktivitäten & Events im Überblick

Das nächste Netzwerktreffen der ICT Austria führt uns in die Steiermark. Freuen Sie sich auf einen Abend mit spannenden Impulsen und echten Einblicken in das Thema Security.

Wie steht es um die digitale Souveränität Europas, und wie lassen sich Wissen und Verhalten als den besten Schutz vor Angriffen nutzen? Wir zeigen außerdem, wie das NTS Defense Team dabei hilft, die Bedrohungslage jederzeit im Griff zu behalten.

Danach bleibt genügend Zeit für Austausch, neue Kontakte und einen entspannten Ausklang.

AGENDA

17:00 Welcome

17:30 Begrüßung
Harald Reicher, Territory Manager Steiermark & Kärnten, NTS

17:45 Schutz kritischer Infrastruktur im Spannungsbogen der Digitalen Souveränität Europas

Markus Moser, CEO, axtesys

18:05 Click. Risk. Awareness. – Mit Wissen und Verhalten Angriffe abwehren

Marco Stefankiewicz, Vertriebsleiter Österreich & Deutschland, M.I.T e-Solutions

18:25 NTS Defense Services

Dominik Mocher, Senior Security Architect, NTS

Ab 18:45 Snacks, Drinks & Networking

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme, auf bekannte Gesichter und neue Begegnungen.

Jetzt anmelden

Vereinssitzungen ICT Austria

ICT Austria organisiert mehrmals im Jahr Vereinssitzungen, bei denen die gemeinsamen Aktivitäten und Projekte zwischen den Mitgliedern abgestimmt werden und sich neue und potenzielle Mitglieder vorstellen können. Hier finden Sie alle Termine unserer Vereinssitzungen im Überblick.

Sitzungstermine

Als Plattform für digitale Exzellenz und Innovation ist es unser Ziel bei ICT Austria, einen modernen, hochwertigen und mutigen Jahres-Network-Event zu gestalten, der sich klar von klassischen Branchentreffen abhebt – in Konzept, Qualität und Wirkung.

Nachmittags im Fokus: Fachlicher Austausch, Impulse, Networking, Interaktion

Abends im Fokus: Visionäre Diskussion, prominente Gäste, kulinarischer Jahresausklang

Teilnehmende:

Barbara Novak, MA, Amtsführende Stadträtin für Finanzen, Wirtschaft, Arbeit, Internationales und Digitales

Univ.-Prof. Dr. Markus Hengstschläger, Leiter des Zentrums für Pathobiochemie und Genetik; Fachhumangenetiker

Thomas Welser, Unternehmer & Innovator

Staatssekretär Sepp Schellhorn

Sok-Kheng Taing, Mitgründerin von Dynatrace

Weitere C-Level Gäste aus Wirtschaft und Politik

Moderation: Chris Müller, Unternehmer, Autor, Gründer von CMb.industries, ehem. Leiter Tabakfabrik Linz)

Rückblick in Bildern

Erneut 6 Projekte mit dem Digital Award ausgezeichnet

Bereits zum vierten Mal hat die ICT Austria ihre „Digitalen Juwelen“ verliehen und damit herausragende Digital-Projekte aus Österreich, die maßgeblich zur Erhöhung der Nachhaltigkeit in der IT beitragen ausgezeichnet. Auch dieses Jahr haben wieder 6 spannende Projekte den begehrten Award erhalten.
Lesen Sie hier den Nachbericht.


2023: Die Verleihung der Digitalen Juwelen für Nachhaltigkeit in der IT

Auch im Jahr 2023 wurden wieder sechs spannende Projekte im Bereich der nachhaltigen Digitalisierung im Juwel bei unserer Jahreshauptversammlung präsentiert und prämiert. Mehr Details und Hintergrundberichte finden Sie im Nachbericht, mit Foto-Link und Projektdetails.
Lesen Sie hier den Nachbericht.


Highlight-Event 2022: Verleihung der “ICT Austria Juwelen”

Entsprechend unserem Jahresmotto 2022 “Sustainable Digitalization” haben wir am 4.10.2022 erstmals herausragende Projekte der Austria Metall AG, des Innovationszentrums W.E.I.Z., der Fix Gebäudesicherheit und Service GmH, der Geriatrischen Gesundheitszentren Graz, der EVVA Sicherheitstechnologien GmbH, der Kelag und der ÖBB mit unseren “ICT Austria Juwelen” ausgezeichnet, die maßgeblich zur nachhaltigen Digitalisierung beitragen. Hier geht’s zum Nachbericht und hier zu einem Beitrag von Trending Topics.


Highlight-Event 2021: “Digitale Schmuckstücke aus Österreich”

Am 20.9.2021 hat ICT Austria über den Dächern Wiens drei “digitale Schmuckstücke” aus Österreich vorgestellt und ihre Macher*innen zur Diskussion eingeladen. Am Panel mit dabei waren Theresa Imre (markta.at), Robert Kopka (Luke Roberts) und Günter Grabher (Smart Textiles Austria). Hier geht’s zum Nachbericht.


ICT Austria @ Digital Days 2020

Vom 30.9. bis 1.10.2020 hat die Digital Days - Online-Konferenz stattgefunden. 3 unserer Mitglieder waren mit spannenden Beiträgen dabei – Mark Winkler von Kapsch BusinessCom, Benedikt Aichinger von X-Tention und Elmar Jilka von GENOA. Hier geht’s zu den Videos und Zusammenfassungen.


Highlight-Event 2020: “Gin & AI”

© Trending Topics

Am 28.1.2020 um 17:00 hat unser Expert Talk - Abend unter dem Titel Gin & AI im studio 67 in Wien stattgefunden. Hier finden Sie das ursprüngliche Gin & AI - Programm, hier den Nachbericht von Trending Topics und hier Video-Impressionen.


ICT Austria @ Digital Days 2019

© Roland Voraberger, Linse2

Am 4.11.2019 ab 17:00 hat ICT Austria zu einem Digi Cocktail - Empfang bei den Digital Days am ERSTE Campus in Wien eingeladen, bei dem sich die VertreterInnen aus der ICT Branche im lockeren Rahmen vernetzen und austauschen konnten. Hier ist das ursprüngliche Digi Cocktail - Programm zu finden und hier eine Sammlung von Event-Impressionen.


Ideen einbringen
 

Unsere Schwerpunkte

 

Sichtbarkeit

Wir recherchieren nach zukunftsweisenden Akteuren, Projekten, Programmen, Produkten, Services und Angeboten aus Österreich, bereiten diese redaktionell auf und versuchen sie so gut wie möglich sichtbar zu machen und zielgruppenrelevant zu positionieren - sowohl über eigene Online- und Offline-Kanäle, wie auch jene unserer Partner: Blogs, Social Media, Mailings, Veranstaltungen und natürlich auch klassische Medien und Meinungsführer.

Folgen Sie uns!

Themensetzung

Wir setzen uns mit Fragestellungen und Themen auseinander, die sowohl die Vertreter*innen der österreichischen ICT Branche wie auch ihre Kunden brennend interessieren und geben sowohl im Rahmen von Expert Talks und Webinaren wie auch bei unseren Events tiefere Einblicke. Das Spektrum reicht von Cloud Computing, KI, Sicherheit und Datenschutz bis hin zur Frage danach, wie Digitalisierung zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit beitragen kann.

Schnuppern Sie in unserem Blog!

Vernetzung

Wir organisieren eigene Veranstaltungsformate und sind bei Branchen-Events vertreten, die zum gegenseitigen Kennenlernen und zum gemeinsamen Setup erfolgsversprechender Kooperationsprojekte beitragen und arbeiten parallel am Aufbau neuer Services, die das gezielte Matchmaking erleichtern sowie dabei unterstützen, passende Förder- und Finanzierungsschienen für neue Kooperationsprojekte zu identifizieren.

Werden Sie Mitglied und seien Sie dabei!